Vorsorgemanagerin | Diplomkrankenpflegerin
Hi, ich bin Daniela!
Ich bin überzeugt, dass eine Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht & Co alles ändern kann: Sie geben Ihren Willen wieder, wenn Sie nicht mehr sprechen können. Machen aus einem Raten eine klare Antwort und sorgen für die Kontrolle Ihres Lebens – auch wenn Sie Ihre Entscheidungs- und Handlungsfähigkeit verloren haben.

Würde & Selbstbestimmung sind Menschenrechte - ganz besonders am Lebensende und jeder hat das Recht, sie aktiv einzufordern.
Niemand sollte in einem Moment der Hilflosigkeit dem Zufall überlassen werden. Doch genau das passiert täglich – weil Entscheidungen aufgeschoben werden, bis es zu spät ist.
Ich helfe Ihnen, Klarheit zu schaffen. Für sich selbst. Für Ihre Familie. Für einen Abschied in Würde, wenn das Leben keine Qualität mehr bietet.
Viele fürchten sich davor, ihren Liebsten zur Last zu fallen. Noch mehr fürchten sich davor, künstlich am Leben erhalten zu werden, obwohl sie längst gehen möchten. Mit einer Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht bestimmen Sie – nicht das Gesetz, nicht Ärzte, nicht fremde Instanzen.
„Meine Familie wird schon wissen, was ich will.“
So sehr Sie sich das wünschen – in Wirklichkeit kann Unsicherheit Familien zerreißen. Im Ernstfall müssen Ihre Angehörigen schwierige Entscheidungen treffen. Ohne klare Vorgaben kann das zu Schuldgefühlen, Streit oder sogar gerichtlichen Auseinandersetzungen führen.
Klarheit statt Belastung. Sicherheit statt Zweifel. Mit einer Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht sorgen Sie vor – für sich selbst und für die, die Sie lieben. Damit Ihre Familie nicht raten muss, sondern genau weiß, was Sie wirklich wollen.
Wie der Familientresor entstand...
2011 - 2018
DIPLOMIERTE GESUNDHEITS- UND KRANKENPFLEGERIN (DGKP) AUF DER INTENSIVSTATION
Als Intensivpflegerin habe ich unzählige Momente erlebt, in denen Familien am Sterbebett vor schwerwiegenden Entscheidungen standen – oft ohne zu wissen, was der Patient wirklich gewollt hätte.
Fragen zur medizinischen Behandlung, zur finanziellen Absicherung oder zu rechtlichen Vollmachten tauchten plötzlich auf, und die Antworten fehlten.
Diese Unsicherheit führte nicht nur zu emotionaler Belastung, sondern oft auch zu Konflikten und langwierigen, vermeidbaren Auseinandersetzungen.
Ich weiß, worauf es ankommt:
Welche Maßnahmen am Lebensende getroffen werden – und welche Konsequenzen sie haben können.
Wie wichtig es ist, den eigenen Willen frühzeitig festzuhalten.
Warum offene Gespräche mit den Menschen, die später entscheiden müssten, essenziell sind.
Deshalb begleite ich Sie bei der vorausschauenden Planung – mit:
Fachwissen, um alle wichtigen Aspekte abzudecken.
Klarheit, damit Ihre Wünsche unmissverständlich formuliert sind.
Feingefühl, um sensible Themen respektvoll zu besprechen.
2019 - 2022
CASE MANAGEMENT und mein studium für pflegewissenschaften mit dem fokus auf "end of life in würde"
Während ich als Case Managerin von Familie zu Familie eilte, um die 24-Stunden-Förderung zu unterstützen und Bürokratie zu erledigen, studierte ich gleichzeitig Pflegewissenschaften. In dieser Zeit wurde mir klar, wie wenig Unterstützung Familien haben, wenn sie am Ende des Lebens vor schwierigen Entscheidungen stehen. Das war der Wendepunkt für mich. Ich erkannte die Lücken in der Pflege und Vorsorgeplanung und die Notwendigkeit, diese frühzeitig zu schließen.
Ich habe mir ein tiefgehendes Verständnis für die medizinischen, rechtlichen und organisatorischen Aspekte der Pflege erarbeitet. Gleichzeitig habe ich Lösungen gefunden, um Menschen ein würdevolles, selbstbestimmtes Leben bis zum Schluss zu ermöglichen.
Besonders in den Familien, wurden die Herausforderungen immer deutlicher:
- Der letzte Wille bleibt unklar – Entscheidungen müssen ohne klare Grundlage getroffen werden.
- Angehörige müssen zwischen persönlichen Wünschen, finanziellen Möglichkeiten und sozialen Rahmenbedingungen abwägen.
- Uneinigkeit in der Familie führt zu Konflikten und zusätzlicher Belastung.
Heute weiß ich, worauf es ankommt: Wie der letzte Willen dokumentiert wird, wie Familie im Vorfeld aufgeklärt und wie rechtssichere Vereinbarungen getroffen werden können, die Klarheit schaffen.
Die Lösung liegt in der vorausschauenden Planung. Mit strukturierter Beratung und einer durchdachten Vorsorge können Sie Ihre Wünsche festhalten. So stellen Sie sicher, dass Ihre Familie in der schwierigen Entscheidungsfindung Orientierung hat.
Selbstbestimmung bis zum Ende – das ist der wahre Sinn von Vorsorge.
2022
expertin in selbstbestimmter vorsorgeplanung und Gründung des Familientresors
Mit meiner letzten Ausbildung zur Expertin für selbstbestimmte Vorsorgeplanung setzte ich den i-Tüpfelchen auf mein Studium der Pflegewissenschaften. Diese Ausbildung gab mir das letzte Stück Wissen, um mein Vorhaben, Familien wirklich umfassend zu unterstützen, in die Tat umzusetzen. Was ich im Studium über Pflege und die medizinische Versorgung gelernt hatte, konnte ich nun mit der rechtlichen und praktischen Expertise der Vorsorgeplanung perfekt kombinieren.
Die Ausbildung ermöglichte mir tiefgehende Erkenntnisse in mehreren Schlüsselbereichen:
Vorsorgevollmacht: Ich erlernte, wie wichtig es ist, individuelle Wünsche klar und verbindlich festzuhalten, um zu verhindern, dass Entscheidungen über den Kopf der betroffenen Person hinweg getroffen werden. Die Vollmacht ist ein unverzichtbares Werkzeug, das nicht nur die rechtliche Grundlage für die Bevollmächtigung von Angehörigen schafft, sondern auch die Selbstbestimmung der Betroffenen wahrt.
Patientenverfügung: Die detaillierte Auseinandersetzung mit der Patientenverfügung ermöglichte es mir, diese so zu formulieren, dass die Wünsche des Patienten im Falle einer schweren Krankheit oder im Sterbeprozess respektiert werden. Ich weiß nun, wie man die Verfügung präzise und rechtssicher aufsetzt, sodass keine Unsicherheiten entstehen.
Die Anwendung der DGKPS-Standards: Mit der Ausbildung kam die Bestätigung, wie wichtig es ist, dass alle Vorsorgedokumente höchsten ethischen und rechtlichen Standards entsprechen. Die Anwendung dieser Standards sorgt dafür, dass die Vorsorgeplanung nicht nur sicher, sondern auch auf dem neuesten Stand der Pflegewissenschaft ist.
Diese wertvollen Erkenntnisse machen es mir nun möglich, Familien noch besser dabei zu unterstützen, ihre Wünsche klar zu formulieren und vorzusorgen – lange bevor die schwierigen Entscheidungen kommen. Jetzt kann ich mein Wissen gezielt einsetzen, um Menschen dabei zu helfen, ihre Selbstbestimmung zu bewahren und den Angehörigen zu ermöglichen, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren, anstatt mit bürokratischen und medizinischen Fragen überlastet zu sein.
Mit dieser Expertise gründe ich den Familientresor – ein Ort, an dem Sie Ihre Wünsche nicht nur niederschreiben, sondern auch sicherstellen können, dass sie respektiert werden, wenn es darauf ankommt.

Das sagen Kund:innen über mich



So bin ich...
Verzaubert von
meiner Boxer-Hündin Mary Poppins.
Freunde über mich
Humorvoll, optimistisch, zielstrebig und motivierend.
Ausgleich zum familientresor
Tennis, Weinverkostungen und die Berge.

mein tiefster wunsch
ist es jeden einzelnen einen würdevollen Abschied in Liebe zu ermöglichen.
Meine überzeugungen
Menschenrechte, Gerechtigkeit, Ehrlichkeit, Selbstbestimmung und Palatschinken sind einfach gut.
nicht so meines
Ungerechtigkeit, Täuschungen und Tomaten.
ich könnte stundenlang
bei tiefgründigen Geschichten zuhören.

Sie sind praktisch schon dabei, mich anzurufen?
Ich freue mich darauf, Sie bei einem Erstgespräch persönlich kennen zu lernen.