Organ- und Körperspende
Legen Sie fest wie mit Ihrem Körper und Organen bei Ableben umgegangen werden soll
Die Organspende
In Österreich benötigen Menschen einen ausdrücklichen Widerspruch, wenn sie nicht möchten, dass ihre Organe nach ihrem Tod gespendet werden. Dieser Widerspruch ermöglicht es jedem Einzelnen, seine persönlichen Ansichten und Präferenzen zu berücksichtigen. Diese individuellen Entscheidungen können variieren und reichen von der Ablehnung der Spende bestimmter Organe bis zur kompletten Verweigerung jeglicher Organspende. Dieser Respekt vor der persönlichen Autonomie und der Würde eines jeden Menschen ist ein zentraler Grundsatz im Kontext der Organspende und sollte stets gewahrt werden.
Meine Leistungen dazu
- Erfassung Ihrer individuellen spirituellen Einstellung zum Thema Organspende
- Informationen über die gesetzlichen Bestimmungen
- Erklärung in welchen Situationen es zu einer Organspende kommen könnte
- Festlegung Ihrer Entscheidung für oder gegen einen Widerspruch zur Organentnahme
Für mehr Informationen und für den "Do it yourself-Familientresor" nutzen Sie mein FAMTRESOR-Booklet Organspende.
Die Körperspende
Nach dem Ableben besteht die Möglichkeit, den eigenen Körper einer universitären Einrichtung zur Verfügung zu stellen. Dies hat den Zweck, Studierenden der Medizin die Möglichkeit zu geben, die Anatomie des menschlichen Körpers zu studieren und zu erlernen.
Meine Leistungen dazu
- Erklärung zu welchen Zweck Körperspende dient
- Gemeinsame Überlegungen inwieweit eine Körperspende für Sie relevant ist
- Erklärung zum Vorgehen, Anmeldung und Kosten, wenn eine Körperspende gewünscht ist
- Verschriftlichung Ihrer Entscheidung
Für mehr Informationen und für den "Do it yourself-Familientresor" nutzen Sie mein FAMTRESOR-Booklet Körperspende.
Damit Sie keine Zeit mehr verlieren und Ihre Dinge endlich geregelt sind, vereinbaren Sie noch gleich Heute telefonisch oder per E-Mail Ihr Erstgespräch,
oder nutzen Sie auch die Online-Terminbuchung mit der Info "Erstgespräch".