Mein Familientresor-Blog
In meinem Familientresor-Blog informiere ich über Beispiele aus der Praxis, berichte über Erfahrungen und gebe rechtliche Hinweise. Sämtliche Namen, die ich hier verwende sind frei erfunden.
Herzliche Grüße
Daniela Stadler
Die stille Heldin und ihr stilles Drama
In Elisabeth´s letzten Stunden kämpfte sie nicht nur gegen die tödliche Krankheit, sondern auch gegen das Schweigen ihrer fehlenden Patientenverfügung. Ohne diesen wichtigen Schutz wurde sie zum Spielball von unsicheren medizinischen Entscheidungen, und ihre eigenen Wünsche blieben unausgesprochen im Dunkel der Verzweiflung.

Die Macht der Vorsorgevollmacht: Emilys Reise durch die Demenz
In einem zutiefst persönlichen Bericht erfahren Sie, wie Emilys Söhne, Georg und Thomas, mit der Verantwortung für ihre Mutter umgingen. Eine verblüffende Wendung der Ereignisse, unerwartete Entscheidungen und die Macht der Vorsorgevollmacht lassen diese Geschichte zu einer wichtigen Lektion über Selbstbestimmung und die Bedeutung der richtigen Vertrauensperson werden.

Die Patientenverfügung.
Ist der Unterschied zwischen einer verbindlichen und einer nicht verbindlichen Patientenverfügung bekannt?

Die Vertrauensperson.
Warum Vertrauenspersonen und welche Rolle haben sie in Vorsorgeplänen?
Ein Abschied nach eigenen Wünschen: Die Bedeutung einer selbstgeplanten Beerdigung für eine selbstbestimmte und unabhängige Frau
Der Tod ist ein unausweichlicher Teil des Lebens, und eine selbstbestimmte und unabhängige Frau erkennt die Bedeutung, auch in ihrem letzten Akt die Regie zu führen. In diesem Blog-Beitrag erkunden wir die tiefgreifende Bedeutung einer selbstgeplanten Beerdigung für eine Frau, die ihr Leben in eigener Hand geführt hat. Es ist ein Akt der Emanzipation, der ihr erlaubt, ihre Persönlichkeit und Individualität bis zum Abschied auszudrücken und einen unvergesslichen Weg zu hinterlassen.